5 Wege zur Personalisierung von Kundenerlebnissen mit IoT-gesteuerter PIM-Software

Im Zeitalter des digitalen Wandels nutzen Unternehmen zunehmend technologische Fortschritte, um personalisiertere und ansprechendere Kundenerlebnisse zu schaffen. Eine dieser Innovationen ist die Integration des Internets der Dinge (IoT) mit Software für das Produktinformationsmanagement (PIM). Dieser Zusammenschluss verspricht, den Einzelhandel zu revolutionieren, indem [...]
5 Wege, wie das KI-gestützte PIM Recommerce-Strategien verbessern kann

Der Aufschwung des Wiederverkaufs hat neue Möglichkeiten für Unternehmen eröffnet, die den Lebenszyklus von Produkten maximieren wollen. Im Kern geht es beim Wiederverkauf um Nachhaltigkeit, Kosteneffizienz und Kundenzufriedenheit. Die Integration von KI-gestützten Produktinformationsmanagement-Systemen (PIM) in Recommerce-Strategien ist ein entscheidender Faktor, der die betriebliche Effizienz steigert, das Kundenerlebnis verbessert und die Verkaufsstrategien optimiert. Dieser Artikel [...]
6 Möglichkeiten, wie der KI-gestützte PIM die Direct-to-Consumer-Strategie für Hersteller verbessern kann

Im Zeitalter des digitalen Handels setzen Hersteller zunehmend auf Direktvertriebsstrategien, um Zwischenhändler zu umgehen, engere Beziehungen zu ihren Endkunden aufzubauen und letztlich ihre Reaktionsfähigkeit am Markt zu verbessern. Dieser Übergang wird weitgehend durch die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in Produktinformationsmanagement-Systeme (PIM) vorangetrieben. KI-gestütztes PIM rationalisiert [...]
7 Vorteile der mobilen Erreichbarkeit im PIM für die Zusammenarbeit in Echtzeit

Einleitung: Mobile Zugänglichkeit in PIM Produktinformationsmanagement (PIM) ist eines der wichtigsten Instrumente im heutigen digitalen Zeitalter. Es ermöglicht Unternehmen, alle Informationen zu verwalten, die für die Vermarktung und den Verkauf von Produkten über die Vertriebskanäle erforderlich sind. Doch mit der zunehmenden Digitalisierung der modernen Unternehmenslandschaft [...]
5 Strategien zur Nutzung digitaler Produktpässe mit PIM

Die Welle der digitalen Transformation, die durch die Unternehmen schwappt, ist unbestreitbar. Da die Unternehmen bestrebt sind, die Kundenanforderungen zu erfüllen, die Nachhaltigkeit zu fördern und die sich ändernden Vorschriften einzuhalten, zeichnen sich zwei Hauptkonzepte ab: digitale Produktpässe (DPPs) und Produktinformationsmanagement (PIM). Die Verflechtung dieser beiden Innovationen kann [...]
5 Strategien zur Umsetzung einer KI-gesteuerten Bestandsoptimierung mit der PIM-Software

Die Optimierung des Warenbestands spielt heute im elektronischen Handel eine entscheidende Rolle, insbesondere wenn sich die Marktnachfrage und das Verbraucherverhalten ständig ändern. Mit den rasanten Fortschritten in der Technologie hat sich die künstliche Intelligenz (KI) zu einem leistungsfähigen Instrument entwickelt, das im Bereich der Bestandsoptimierung große Aufmerksamkeit erregt. KI-gestützte Systeme können effizient mit [...]
4 Schritte zur Etablierung eines Rahmenwerks für die Produktdatenqualität mit dem Golden Record in PIM

Daten sind das Lebenselixier moderner Unternehmen, das die Entscheidungsfindung und die strategische Planung in allen Bereichen vorantreibt. Die Qualität der verwendeten Daten kann jedoch einen erheblichen Einfluss auf die Genauigkeit und Effektivität dieser Prozesse haben. Die Schaffung eines Rahmens für die Qualität von Produktdaten ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass die verwendeten Daten [...]
5 Strategien zur Nutzung KI-gestützter Analysen zur Optimierung der Marktplatz-Syndication über PIM

Künstliche Intelligenz und Datenanalyse haben zahlreiche Branchen revolutioniert, nicht zuletzt im Bereich des Produktinformationsmanagements. Mit der Möglichkeit, Prozesse zu automatisieren, Erkenntnisse zu gewinnen und Ergebnisse vorherzusagen, bieten KI-gestützte Analysen einen enormen potenziellen Wert für Unternehmen, die ihre Marktsyndikation optimieren wollen. Durch ein robustes Produktinformationsmanagement-System [...]
5 Vorteile der KI-gestützten Bilderkennung und Kennzeichnung im PIM

Im Zeitalter des raschen digitalen Wandels und des schnellen Informationstransfers kann die Rolle von Bildern für den Geschäftserfolg gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Produkte, Marken und Dienstleistungen werden heute weitgehend durch Bilder identifiziert und vermarktet - seien es Logos, Farbmuster, Produktbilder oder überzeugende Markengeschichten [...].
5 Möglichkeiten zur Verbesserung des Produkterlebnismanagements mit der KI-gestützten PIM-Software

Die Technologie entwickelt sich Tag für Tag weiter, und die KI-gestützte Produktinformationsmanagement-Software (PIM) hat sich zu einem wichtigen Akteur in der heutigen Einzelhandelslandschaft entwickelt. PIM revolutioniert den Einzelhandel, indem es umfassende Produkteinsichten liefert, innovative Produkterlebnisse fördert und nahtlose Omnichannel-Einzelhandelsinitiativen unterstützt. Dieser Artikel befasst sich damit, wie Unternehmen KI-gestützte [...]